Wohnen im Alter

Altersgerechtes Wohnen mit Serviceangebot

+++ Wichtige Information +++

Unser Altersgerechtes Wohnen bzw. unseren Ansprechpartner Olaf Kiesow erreichen Sie aktuell nicht unter der Nummer 038354 31145. Bitte nutzen Sie die Tel. 038354 31316.

Wohnen im Alter

Sie wollen in Würde altern und dabei in einer selbst gestalteten und mit eigenen Möbeln ausgestatteten barrierefreien Wohnung leben?

Finden Sie ein neues Zuhause in einer altersgerechten Wohnung des DRK Kreisverbandes Ostvorpommern-Greifswald e.V.!

Altersgerechtes Wohnen ist eine Wohnform für Seniorinnen und Senioren, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Sie stellt eine Möglichkeit des Wohnens im Alter dar und ist eine spezielle Wohnform, deren Vorzug in der Verbindung von Wohnen, Service und Betreuung aus einer Hand besteht.

In jeder Wohnung wird ein DRK-Hausnotrufgerät angeschlossen, das mit der Hausnotrufzentrale verbunden wird. Im Fall einer akuten Notlage wird schnell die erforderliche Hilfe für Sie vermittelt.

Unser erklärtes Ziel ist die Erhaltung der Selbständigkeit der Mieter. Dazu sind die Wohnanlagen für die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen gebaut und ausgestattet, d.h. sie sind z.B. barrierefrei und haben einen Fahrstuhl, der vom Keller bis ins Obergeschoss fährt.

Sie wohnen bei uns in einer eigenen abgeschlossenen 2-Raum-Wohnung mit selbständiger Haushaltsführung. Wir helfen Ihnen, solange wie möglich in Ihrer eigenen Wohnung zu bleiben und in Ihrem gewohnten Umfeld ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Kosten: Neben der Miete wird eine monatliche Servicepauschale erhoben. Bitte erkundigen Sie sich nach den aktuellen Konditionen

Olaf Kiesow

Olaf Kiesow

Hafenstraße 14 b
17509 Lubmin


Überblick über unsere Einrichtungen

Am Rosengarten

Altersgerechtes Wohnen Lubmin - "Am Rosengarten"

Hafenstraße 14a
17509 Lubmin

Telefon: 038354 - 3 13 16
Telefax: 038354 - 3 13 14
E-Mail: agw-lubmin@drk-ovp-hgw.de

Hausdame:
Claudia Klotz

mehr erfahren
Haus am Teufelsstein

Altersgerechtes Wohnen Lubmin - "Am Teufelsstein"

Gartenweg 7
17509 Lubmin

Telefon: 038354 - 3 13 16
Telefax: 038354 - 3 13 14
E-Mail: agw-lubmin@drk-ovp-hgw.de

Hausdame:
Claudia Klotz

mehr erfahren

Altersgerechtes Wohnen Lubmin - "Am Teufelssteinplatz"

Gartenweg 8
17509 Lubmin

Telefon: 038354 - 3 13 16
Telefax: 038354 - 3 13 14
E-Mail: agw-lubmin@drk-ovp-hgw.de

Hausdame:
Claudia Klotz

mehr erfahren
Haus beim Krebssee

Altersgerechtes Wohnen Bansin - "Haus am Krebssee"

Kastanienring 10-13
17429 Seebad Bansin

Telefon: 038378 - 47937
Telefax: 038378 - 80626
E-Mail: agw-bansin@drk-ovp-hgw.de

Hausdame:
Kristin Pohlmann

 

mehr erfahren
Haus am Ryck

Altersgerechtes Wohnen Greifswald - "Haus am Ryck"

Marienstraße 35
17489 Greifswald

Telefon: 03834 – 77 34 06
Telefax: 03834 – 77 54 14
E-Mail: agw-greifswald@drk-ovp-hgw.de

Hausdame:
Irmgard Thurow

mehr erfahren
Senioren Service Haus

Senioren-Service-Haus Greifswald

Karl-Krullstr. 19
17491 Greifswald

Telefon: 03834 – 85 42 13
Telefax: 03834 – 85 47 39
E-Mail: seniorenservicehaus@drk-ovp-hgw.de

Hausdame:
Madeleine Burow

mehr erfahren

Vertragsgestaltung

Sie erhalten neben dem regulären Mietvertrag einen Servicevertrag, in dem die Grund- und Wahlleistungen detailliert geregelt sind. Die Grundleistungen sind durch die Servicepauschale abgedeckt. Sie bestehen hauptsächlich aus dem Informieren, Beraten, Vermitteln und Organisieren. Die Wahlleistungen sind einzeln abrufbare Serviceleistungen, die nach dem Prinzip der Wahlfreiheit eingekauft werden können.

Der Hausnotrufvertrag ist eine in der Servicepauschale enthaltene Besonderheit des altersgerechten Wohnens, die dazu beiträgt, Ihnen mehr Lebensqualität und Sicherheit zu bieten. In einer Notsituation sind Sie damit nicht hilflos, sondern haben die Chance, jederzeit schnell kompetente und gut vorbereitete Hilfe zu erhalten.

Die Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres besetzt. Ihnen entstehen keine Bearbeitungs- und Aufnahmegebühren bei Vertragsabschluss!

Das erwartet Sie bei uns

Bevor Sie sich für eine Mietwohnung in einem unserer Häuser entscheiden, können Sie sich kostenlos und umfassend über unser Leistungsangebot informieren und beraten lassen. In einem unverbindlichen Erstgespräch werden Ihre Wünsche, Vorstellungen und Ihr individueller Bedarf mit unseren Angeboten abgeglichen.

Haben Sie sich dann für eines unserer Häuser entschieden, steht Ihnen neben Ihrer Wohnung auch ein nutzungsoffener Gemeinschaftsraum mit voll ausgestatteter Küche zur Verfügung. Damit haben Sie Gelegenheit, Nachbarn zu treffen, Kontakte zu knüpfen, organisierte und private Feste zu feiern.


Wir lassen Sie nicht allein!

Als Ansprechpartnerin ist täglich eine Hausdame im Objekt. Sie vermittelt Hilfen und steht Ihnen bei Fragen und Problemen zu Seite. Dies ist ein entscheidendes Kriterium, wodurch sich diese Wohnform von „normalem“ Wohnen unterscheidet.

Ein Hausmeister übernimmt die technische Betreuung und Pflege der Wohnanlage.

Bei Bedarf, auf eigenen Wunsch und nach ärztlicher Verordnung können Sie die erforderliche pflegerische Hilfe durch den DRK-Pflegedienst erhalten. Gern stellen wir für Sie den Erstkontakt her.

Altersgerechtes Wohnen mit Serviceangebot setzt ein gewisses Maß an Selbständigkeit voraus und bietet im Rahmen der Grundleistungen keine Vollversorgung wie in einem Pflegeheim

Grenzen unseres Angebotes

Sollte es im Laufe der Jahre Ihr Gesundheitszustand erforderlich machen, über eine Rundumversorgung nachzudenken, könnte eine andere Wohn- und Versorgungsform für Sie günstiger sein. Wenn unser Leistungsangebot dann nicht mehr ausreicht, helfen wir Ihnen gern, Alternativen zu finden.