Wohnen im Alter

„Haus am Ryck“ in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Altersgerechtes Wohnen mit Serviceangebot im „Haus am Ryck“ in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Marienstraße 35.

Das „Haus am Ryck“ liegt im Herzen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, nahe der historischen Altstadt, am idyllischen Flüsschen Ryck. Die altersgerechte Wohnanlage ist eingebettet in eine gute Infrastruktur.

Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken und Banken sind fußläufig zu erreichen. Naherholungsmöglichkeiten, Restaurants, Cafes und kulturelle Einrichtungen im nahen Umfeld sind vorhanden.

Haus am Ryck
Irmgard Thurow

Irmgard Thurow

Marienstraße 35
17489 Greifswald


Die Wohnanlage

Haus am Ryck

Der im Juni 2005 neu eröffnete und zur Wohnanlage umgebaute Komplex verfügt über 22 Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen 45 und 60 qm. Zur Sicherstellung Ihrer selbständigen Haushaltsführung ist eine vollständige Zwei-Raum-Wohnung vorhanden, mit eigenem Haus- und Wohnungstürschlüssel.

Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon und über einen Breitbandkabelanschluss für TV und Radio sowie ein Hausnotruftelefon des DRK. Selbstverständlich können Sie Ihre Wohnung individuell und mit Ihren eigenen Möbeln ausstatten. Die Wohnungne werden deshalb unmöbliert angeboten. Ein an die Küche angrenzender Abstellraum bietet zusätzlichen Stauraum. Wohnungen ohne Abstellraum verfügen über einen Schuppen. Die Bäder sind mit bodengleichen Duschen mit Spritzschutz ausgestattet. Haltegriffe sorgen für eine hohe Standsicherheit. Jedes Bad verfügt über einen Waschmaschinenanschluss.

Haus am Ryck
Haus am Ryck
Haus am Ryck

Mit dem stufenlos erreichbaren Aufzug können Sie über Laubengänge in Ihre Wohneinheiten gelangen. Um Ihrem Bedürfnis nach einem Ort der Gemeinschaft nachzukommen, wurde im Erdgeschoss eine gemütliche Begegnungsstätte mit integrierter Küchenzeile eingerichtet, die allen Bewohnern auch für private Feste und Feiern zur Verfügung steht.

Geschirr, Besteck und Kochutensilien sowie ausreichend Sitzgelegenheiten und Tische sind vorhanden. Die große Terrasse vor der Begegnungsstätte lädt zu zahlreichen Aktivitäten an frischer Luft ein. Niemand ist gern allein, deshalb sind unsere Stätten Treffpunkte, die Kontakte zwischen den Bewohnern selbst aber auch zu anderen Menschen fördern. Die an die große Terrasse angrenzende Freifläche lädt zum gemütlichen Beisammensein und anderen Freizeitaktivitäten ein.

Die Wohnanlage verfügt über einen großzügig angelegten Außenbereich mit Sitzgelegenheiten. Barrierefreie Parkplätze vor dem Haus sind vorhanden.

Das Leistungsspektrum

Haus am Ryck

Der Grundgedanke dieser Wohnform besteht darin, Ihnen Ihre Selbständigkeit zu erhalten und gleichzeitig so viel Betreuung wie nötig zu bieten. Ändert sich Ihr persönlicher Bedarf, kann er individuell angepasst werden.

Unser Kreisverband stellt Ihnen dafür ein breit gefächertes Angebot an Dienst- und Hilfeleistungen zu Verfügung. Die Vermittlung dieser Service- und Hilfsdienste, wie z.B. den ambulanten Pflegedienst, das Essen auf Rädern, Fahrdienst, erfolgt durch die Hausdame.

Von Montag bis Freitag ist sie mehrere Stunden in der Wohnanlage anwesend und unterstützt Sie bei der Bewältigung Ihres Alltags. Sie fördert das Gemeinschaftsleben und die Nachbarschaftshilfe zwischen den Mietern, weil uns ein gutes soziales Klima in unserer Wohnanlage wichtig ist! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Mieterinnen und Mietern das Leben in unserer Wohnanlage lebenswert zu gestalten und deshalb organisiert die Hausdame für Sie nicht nur Veranstaltungen, Ausflüge und saisonale Festlichkeiten, auch Ihre Ideen und Wünsche werden berücksichtigt und in die Vorbereitungen mit einbezogen.

Der eigene Fahrdienst unseres Kreisverbandes ermöglicht Ihnen kostengünstige Fahrten zu kulturellen Veranstaltungen in und um Greifswald, ebenso zu Einkaufszentren oder Arztbesuchen.

Die Teilnahme an allen Angeboten ist freiwillig! Sie entscheiden, ob, wann und an welcher Veranstaltung Sie teilnehmen möchten. Dabei ist die Bereitstellung und Nutzung des Gemeinschaftsraumes für Sie kostenfrei. Der haustechnische Service umfasst neben der technischen Betreuung und Pflege der Wohnanlage auch die Durchführung von Kleinstreparaturen an Gegenständen des Mieters durch den Hausmeister.


Unser Servicepaket - Sicherheit

Haus am Ryck

Das Hausnotruf-System sichert Ihnen Unabhängigkeit und Lebensqualität. Sämtliche Wohneinheiten verfügen deshalb über einen Hausnotrufanschluss. Der Hausnotruf besteht aus einer Kombination von Telefon und Funkverbindung. Mittels des sogenannten Funkfingers oder einer Taste am Gerät wird der Notruf ausgelöst, an die Zentrale weitergeleitet und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Daten bearbeitet.

Dazu gehört ein kleiner Sender, den Sie am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Damit können Sie durch nur einen Knopfdruck eine Sprechverbindung mit der Notrufzentrale herstellen und rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr jederzeit Hilfe rufen. Um gezielt helfen zu können, wird mit Ihnen abgesprochen und schriftlich hinterlegt, welche Hilfekette im Fall eines Notrufs ausgelöst werden soll.

Die in jeder Wohnung installierten Rauchwarnmelder werden regelmäßig durch eine Fachfirma gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft. Diese Heimrauchmelder genügen hohen Anforderungen hinsichtlich der Funktions- und Störungssicherheit.

Lassen Sie sich durch unser Haus führen und informieren Sie sich über unsere Angebote.

Gefällt Ihnen unser Angebot? Dann profitieren Sie vom Kompetenznetzwerk des Deutschen Roten Kreuzes.