Bevölkerungsschutz aus der Kiste

Das Projekt „Bevölkerungsschutz aus der Kiste“ bietet praxisnahes Wissen und praktische Übungen für alle Altersgruppen, um für den Ernstfall vorbereitet zu sein.

Klimawandel und Naturkatastrophen wie Starkregen, Hochwasser oder lange Stromausfälle sind nicht nur Szenarien aus den Nachrichten – sie können auch uns hier in Deutschland treffen, wie die Ereignisse im Ahrtal oder in Bayern gezeigt haben.

In dem Projekt lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Mitmachen und Ausprobieren, wie sie sich im Notfall selbst versorgen und ihre Sicherheit verbessern können. Vom Aufbau eines Notvorrats über alternative Kochmöglichkeiten bis hin zu Verhaltensregeln bei Katastrophen.

Fakten zum Projekt

  • Rotkreuzler/innen sind mit 6 gut gefüllten Kisten im Land unterwegs und vermitteln mit Hilfe der interaktiven Methoden- und Instrumentensammlung wichtige Inhalte zum Bevölkerungsschutz und der persönlichen Notfallvorsorge.
  • Über 40 engagierte Multiplikatoren im DRK in Mecklenburg-Vorpommern (Kita-Erzieher, Helfer aus dem Katastrophenschutz, JRK-Gruppenleiter und Mitarbeiter aus der Erste Hilfe) vermitteln die Inhalte
  • Es gibt 6 Kisten: Alarm − Verhalten im Ernstfall, Krisenkommunikation, Stromausfall, Notfallküche, Notfallvorsorge und Klimawandel
  • In dem Projekt lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch Mitmachen und Ausprobieren, wie sie sich im Notfall selbst versorgen und ihre Sicherheit verbessern können. Vom Aufbau eines Notvorrats über alternative Kochmöglichkeiten bis hin zu Verhaltensregeln bei Katastrophen. Für alle Altersgruppen gibt es entsprechende Schulungsinhalte.
  • Auch zeitlich sind die „Kisten” flexibel einsetzbar - vom kurzen Input von einer Stunde bis hin zu 3-tägigen Workshops.
Isa Heimermann

Isa Heimermann

Spiegelsdorfer Wende Haus 5
17491 Greifswald