„Am Rosengarten“ im Seebad Lubmin
Altersgerechtes Wohnen mit Serviceangebot im „Am Rosengarten“ im Seebad Lubmin, Gartenweg 7
Das Seebad Lubmin liegt zwischen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der Stadt Wolgast, dem Tor zur Insel Usedom. Sie wohnen umgeben von Wald und Heide, in Natur belassener Landschaft am sagenumwobenen Teufelsstein, direkt am Greifswalder Bodden. Mit seinen malerischen Kiefernwäldern und dem langen weißen Sandstrand bietet das Seebad eine optimale Wohngegend für ältere Bürgerinnen und Bürger.
Die Strandpromenade und die Seebrücke laden zu erholsamen Spaziergängen an frischer Seeluft in maritimem Klima ein. Das Seebad Lubmin hat vielseitige Freizeit- und Kulturangebote. Durch seine zentrale Lage zwischen den beiden Ostseeinseln Usedom und Rügen ist das Seebad außerdem ein günstiger Ausgangspunkt für Fahrten in die Hansestädte Greifswald und Stralsund. Auch Schweden, Dänemark und Polen sind verkehrsgünstig zu erreichen.


Claudia Klotz
Hafenstraße 14b
17509 Lubmin
- Telefon: 038354 - 31 31 6
- Telefax: 038354 - 31 31 4
- E-Mail: agw-lubmin@drk-ovp-hgw.de
Die Wohnanlage

Die Wohnanlage wurde 1998 neu eröffnet und verfügt über 16 Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 55 qm. In unserem Laubenganghaus hat jede Wohneinheit einen unmittelbaren Zugang ins Freie. Von den oberen Laubengängen haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Greifswalder Bodden. Die einzelnen Wohnungen im Obergeschoss können Sie auch über einen Personenaufzug erreichen.
Die Zwei-Raum-Wohnungen sind eingeteilt in einen getrennten Wohn- und Schlafbereich, Flur, Bad und Küchennische. Einige Wohnungen haben einen Balkon. Das Wohnzimmer verfügt über einen Breitbandkabelanschluss für TV und Radio sowie ein Hausnotruftelefon des DRK. Selbstverständlich können Sie Ihre Wohnung individuell und mit Ihren eigenen Möbeln ausstatten. Dadurch fühlen Sie sich trotz der neuen Umgebung schnell wieder wie zu Hause!
Die Bäder wurden im Jahr 2008 behindertengerecht hergerichtet und verfügen über einen Waschmaschinenanschluss. Die hell und freundlich gefliesten Duschen sind barrierefrei erreichbar und mit Haltegriffen versehen. Im Kellergeschoss befinden die zu den einzelnen Wohnungen gehörigen Keller. Die Sitzgruppen im Treppenhaus und in den Nischen der Laubengänge laden zu geselligen Gesprächsrunden ein.
Der Zugang zum Haus und zu den Gemeinschaftsräumen ist ebenfalls barrierefrei ausgestattet. Die Einrichtung verfügt über ausreichende PKW-Stellplätze. Im großzügig angelegten Außenbereich befinden sich außerdem Grünflächen mit mehreren Sitzgelegenheiten, die Bewohner und Besucher zum Verweilen einladen.
- Flyer Altersgerechtes Wohnen in Lubmin downloaden
- Interessentenfragebogen downloaden
- Mieterselbstauskunft downloaden



Unsere Leistungsangebote für Sie

Sie möchten so lange wie möglich selbständig bleiben und über Ihr eigenes Leben weiterhin selbst entscheiden? Dann ermöglicht Ihnen unser barrierefreies, altersgerechtes Wohnen mit Serviceträger im Haus ein eigenständiges Wohnen bis ins hohe Alter. Sie leben selbständig und mit der Sicherheit, bei Bedarf schnell so viel Hilfe wie nötig zu erhalten.
Wir bieten Ihnen den Komfort einer vollwertigen Wohnung in Kombination mit einer professionellen Betreuung für das Wohnen im Alter.
Das Servicepaket - Wohnen
Jede Mietpartei führt ihren eigenen Haushalt. Benötigen Sie Hilfe und Unterstützung, können Sie sich an die Hausdame wenden, die Ihnen gern Dienstleistungsangebote wie den ambulanten Pflegedienst, das Essen auf Rädern oder den Fahrdienst vermittelt.
Die Hausdame ist von montags bis freitags im Objekt anwesend und unterstützt Sie bei der Bewältigung des Alltags, fördert das Gemeinschaftsleben und die Nachbarschaftshilfe in der Wohnanlage. Weil uns ein gutes soziales Klima in unserer Wohnanlage wichtig ist, organisiert die Hausdame für Sie nicht nur Veranstaltungen, Ausflüge und saisonale Festlichkeiten, sondern fragt auch nach Ihren Ideen und Wünschen und greift sie auf. Somit können Sie sich einbringen und gestalten Ihr Leben aktiv mit.
Die Teilnahme an den Angeboten ist freiwillig! Sie entscheiden, ob, wann und an welcher Veranstaltung Sie teilnehmen möchten. Die Bereitstellung und Nutzung des Gemeinschaftsraumes ist für Sie kostenfrei. Der haustechnische Service umfasst neben der technischen Betreuung und Pflege der Wohnanlage auch die Durchführung von Kleinstreparaturen an Gegenständen des Mieters durch den Hausmeister.
Das Servicepaket - Pflege

Unser Kreisverband bietet in Zusammenarbeit mit dem ambulanten Pflegedienst Wahl- und Zusatzleistungen an, die über den Umfang der Grundleistungen hinausgehen. Bei Bedarf und auf Ihren Wunsch hin unterstützen die Pflegefachkräfte Sie u.a. bei der häuslichen Krankenpflege, bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, beim Einnehmen der Mahlzeit und vielem mehr (SST-Lubmin).
Das Servicepaket - Sicherheit (Sicherheitspaket)
Unser Sicherheitspaket umfasst die Vorsorge für den Notfall. Sie bewahrt Ihnen Unabhängigkeit und Lebensqualität. Alle Wohnungen verfügen deshalb über einen Hausnotrufanschluss, über den Sie mittels eines einfach zu bedienenden Handsenders rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr schnelle Hilfe erhalten. Wir legen gemeinsam fest, welche Hilfekette im Fall eines Notrufs ausgelöst werden soll.
Der Hausnotruf besteht aus einer Kombination von Telefon und Funkverbindung. Mittels des sogenannten Funkfingers oder einer Taste am Gerät wird der Notruf ausgelöst, an die Zentrale weitergeleitet und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Daten bearbeitet. Rauchwarnmelder retten Leben. Die in jeder Wohnung installierten Rauchwarnmelder werden regelmäßig durch eine Fachfirma gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft. Diese Heimrauchmelder genügen hohen Anforderungen hinsichtlich der Funktions- und Störungssicherheit.