Wally Pruß

DRK Schuldnerberatung

Wir beraten Sie kostenlos und geben Ihnen Hilfe und Unterstützung!

Wer kennt das nicht? Trotz guter Vorsätze versickert im Alltag fast immer mehr Geld als geplant.

Durch unvorhergesehene Ereignisse, wie Arbeitslosigkeit, längere Krankheit, Behinderung, Scheidung u.a. ändert sich meist die bisher sicher geglaubte finanzielle Situation. Die Begleichung vorher eingegangener Zahlungsverpflichtungen bereitet dann plötzlich große Probleme.

Die Folge ist oft Verschuldung! Seit dem 01.01.2004 gibt es die anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle beim DRK Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e.V., um den von finanziellen Problemen belasteten Bürgern zu helfen.

Adolf Freiherr von Knigge (1752-1796) hat in seinem Buch „Über den Umgang mit Menschen“ schon geschrieben:

Über den Umgang mit Schuldnern und Gläubigern habe ich wenig zu sagen. Man sei menschlich, billig und höflich gegen die ersteren! Man glaube nicht, dass jemand, der uns Geld schuldig ist , deswegen unser Sklave geworden sei, dass er sich allen Arten von Demütigungen von uns müsse gefallen lassen, dass er uns nicht abschlagen dürfe, noch überhaupt, dass der elende Bettel, der Mammon, einen Menschen berechtigen könne, sein Haupt über den anderen emporzuheben! Seine Gläubiger bezahle man pünktlich und halt sein Wort treulich!

Frau Kyra Quaas

Frau Kyra Quaas

Ostrowskistraße 15
17438 Wolgast


Unsere Beratungsstellen

Wir sind für Sie da und kümmern uns um Ihr Anliegen – persönlich, per Telefon und gerne auch online. Nutzen Sie den Button „Anfrage starten“ der gewünschten Beratungsstelle, um unsere Online-Beratung zu nutzen.

Anklam

Ravelinstraße 17
17389 Anklam

Telefon: 03971 - 20 03 22
Telefax: 03971 - 20 03 80

schuldnerberatung1@drk-ovp-hgw.de

Ansprechpartner:
Frau Doreen Sadewasser
Assessor Juris

Anfrage starten

Unsere Geschäftszeiten in Anklam

Wochentag Zeitraum
Montag 9-12 Uhr und 13-14 Uhr
Dienstag 9-12 Uhr und 13-18 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag Notfallberatung
Freitag geschlossen

Wolgast

Ostrowskistraße 15
17438 Wolgast

Telefon: 03836 - 20 18 927
Telefax: 03836 - 60 00 87

schuldnerberatungwlg@drk-ovp-hgw.de

Ansprechpartner:
Frau Kyra Quaas
Diplom Ökonomin, Leiterin der Einrichtung
Herr Ingo Röwer
Internationaler Diplom Betriebswirt (BA)
Frau Ricarda Virchow
Verwaltungskraft / Bürokauffrau

Anfrage starten

Unsere Geschäftszeiten in Wolgast

Wochentag Zeitraum
Montag 9 -11.30 Uhr und 12.30 -14.00 Uhr
Dienstag 9 -11.30 Uhr und 12.30 - 18.00Uhr
Mittwoch Notfallberatung
Donnerstag 9 Uhr-11.30 und 12.30 -14 Uhr
Freitag Notfallberatung

Unterstützung, die wir Ihnen bieten:

  • Hilfe bei der Aufstellung einer Übersicht der Einnahmen und Ausgaben Ihres Haushaltes,
  • Suchen nach Möglichkeiten zur Einnahmenerhöhung und Ausgabensenkung,
  • Prüfen der an Sie gestellten Forderungen,
  • Gespräche, Schriftverkehr und Verhandlungen mit Ihren Gläubigern,
  • Beratung von Maßnahmen zur Stabilisierung Ihrer finanziellen Situation,
  • Aufstellen und Führen eines Haushaltsplanes,
  • Gemeinsame Beratung und Planung von Möglichkeiten zur Regulierung Ihrer Schulden,
  • Durchführung von Verbraucherinsolvenzverfahren,
  • Ihre Probleme werden selbstverständlich von uns vertraulich behandelt!

Was müssen Sie tun?

Bringen Sie alle Ihre Unterlagen über Ihre finanziellen Einnahmen und Ausgaben, Ihre eingegangenen Zahlungsverpflichtungen und bereits vorliegende Zahlungsaufforderungen, Mahnungen und Vollstreckungsbescheide Ihrer Gläubiger mit.

Nehmen Sie die Termine bei uns regelmäßig war. Neue Schulden sind zu vermeiden und getroffene Zahlungsvereinbarungen sind einzuhalten.

Wir geben Ihnen Hilfe, Rat und Anregungen, wie Sie aus dem Teufelskreis herauskommen können, aber Ihr Wille, Ihre Bereitschaft und Ihr aktives Mitwirken entscheiden mit über den Erfolg!


Projekt "Kuddel Backfisch"

Das Team der Schuldnerberatung Bremerhaven hat eine besondere Idee ins Leben gerufen. Sie haben Teddybär „Kuddel Backfisch“ auf eine Reise durch das Land geschickt. Es soll durch verschiedenste Schuldnerberatungsstellen wandern und dabei allerhand erleben. Über die Facebook-Seiten der jeweiligen Organisationen teilen die besuchten Teams seine Geschichte. Diese Reise dient dem fachlichen Austausch und soll dabei natürlich auch für Spaß und lustige Anekdoten sorgen.

Zu Kuddel: Er ist als Wohnungs- und Obdachloser daran interessiert, öfter mal woanders zu übernachten. Deswegen sucht er sich oft eine Gastfamilie, wird dort den Familienangehörigen vorgestellt und darf bei Aktivitäten und Festlichkeiten mit dabei sein. Zuhause in Bremerhaven wartet seine Verlobte Mine Heinsohn.

Ein Gruß aus Hamburg: "Der Kuddel Backfisch war jetzt eine Zeitlang in Hamburg und wird nun seine Reise fortsetzen und zwar zu Euch. Da Ihr ja auch noch dicht am Wasser seid, bietet sich das für den alten Seebären an: an der südlichen Ostsee bzw. Haff. In Hamburg hat er versucht, was zu werden, leider ohne Erfolg."


Kuddels Geschichte in Ostvorpommern-Greifswald

Willkommen, Kuddel Backfisch! Nach langer Reise klopfte er bei unserer Schuldnerberatung in Anklam an die Tür. Unsere Beraterin dort empfing ihn herzlich und nahm ihn zunächst mit in ihre Familie. Dort durfte er ein schönes Osterfest verbringen, mit ins Müritzeum fahren.... und konnte seine Probleme einen kurzen Moment vergessen. Davon schleppt er allerhand mit sich herum... Was es mit Kuddel auf sich hat und was ihn in Anklam erwartet, erfahrt ihr bald hier…


Es heißt doch: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Unser Kuddel startete mit dem Vergnügen: Osterfeuer, Naschereien sammeln, Ausflug ins Müritzeum. Jetzt geht’s an die Arbeit. Zunächst stand eine Weiterbildung mit dem Team der Schuldnerberatung auf dem Programm. Und was hast du dabei gelernt, Kuddel? ;)
PS. Ein bisschen Zeit für einen Rundgang durch Wolgast war dann auch noch.


Weiterbildung in Sachen Kommunikation: Die Grundlage guter Kommunikation, aktives Zuhören, Selbst- und Fremdbild – spannende Erkenntnisse für Kuddel. „Die nützen mir doch ganz gewiss bei meiner Mine“, dachte sich Kuddel. Am Ende rauchte ihm aber ganz schön der Kopf von den vielen neuen Infos. Als nächstes steht eine Stippvisite auf der Insel Usedom und in Polen an…


Zigaretten holen im Nachbarland? Frohen Mutes wollte sich Kuddel über die Kaiserbäder über die Grenze machen. Doch dabei wurde er vom Zoll gestoppt. Ein hanseatischer Inkassodienst hatte noch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen laufen… Diese wurden am Grenzübergang erfolgreich vollzogen. Das heißt: Keine Zigaretten, Geld weg, aber auch eine Sorge weniger – die Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sind vom Tisch.


Schulden – davon will Kuddel so schnell nichts mehr wissen. Deshalb holte er sich professionelle Unterstützung bei der hiesigen Schuldnerberatung. Dort haben sie zusammen erst einmal einen Haushaltsplan aufgestellt… Danach ist Kuddel frohen Mutes: „Danke an das Team für die tolle Beratung“.


Schock für Kuddel – jetzt kommt alles Schlag auf Schlag… Zuerst wird er Zeuge eines Verkehrsunfalls. Dann trifft er seine Jugendliebe Greta wieder – als Retterin beim DRK. Doch der Hammer kommt erst noch: Er hat einen 6-jährigen Sohn – Klein Kuddel. „Wie soll ich das bloß meiner Mine erklären“, sagt Kuddel. Das ist zu viel, er wird bewusstlos und nun selbst Patient des Rettungsdienstes.


Kuddel hat einen Sohn – was für eine Nachricht. „Heute hole ich „Kuddel junior“ aus der Rotkreuz-Kita ab und lerne ihn besser kennen. Man bin ich aufgeregt“, sagt Kuddel ganz außer sich.


Nächster Schock für Kuddel: Klein Kuddel kommt bald zur Schule und über die Jahre haben sich etwa 10.000 Euro Unterhaltsschulden angesammelt. „Wie soll das bloß enden? Ich glaub, das wird mir hier zu viel. Außerdem brauche ich dringend einen Job, um meine Schulden loszuwerden. Ich habe gehört, in Güstrow soll es für mich Arbeit geben. Dann zieh ich mal weiter.“


Service für Lehrer und Schüler

Sie können bei uns Präventionsmaterial nach Absprache kostenlos ausleihen: CD „Cash for Kids“ (Film) und das Gesellschaftsspiel „ Kohlopoly“

Modellprojekt

Wir befinden uns derzeit im Modellprojekt "Neugestaltung der Beratungslandschaft" des Landkreises Vorpommern-Greifswald.