Altersgerechtes Wohnen im Seebad Bansin
„Haus beim Krebssee“ im Ostseeheilbad Bansin

„Haus beim Krebssee“ im Ostseeheilbad Bansin

Altersgerechtes Wohnen mit Serviceangebot im "Haus beim Krebssee" im Ostseeheilbad Bansin. Kastanienring 10-13

Wohnen zwischen Seen, Wald und Meer! Leben Sie auf der Sonneninsel Usedom an der Ostseeküste, im jüngsten der drei Kaiserbäder, dem Ostseeheilbad Bansin, nahe der polnischen Grenze zu Swinemünde. Feiner Sandstrand und Bäderarchitektur laden zu erholsamen Spaziergängen an frischer Seeluft auf der zweitgrößten deutschen Insel ein.

Wohnen Sie im Wohngebiet "Beim großen Krebssee" in der Nähe von herrlichen Seen in traumhafter Umgebung großer Wälder. Erleben Sie das maritime Flair und die Vielfalt der kulturellen Angebote und Sehenswürdigkeiten.

Auch für Kulturinteressierte hat das Seeheilbad und das Umland einiges zu bieten.

Haus beim Krebssee
Kristin Pohlmann

Kristin Pohlmann

Kastanienring 10-13
17429 Seebad Bansin


Unsere altersgerechte Wohnanlage

Die im August 2002 neu eröffnete Wohnanlage verfügt über 20 Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 65 qm. Über Laubengänge sind die Wohneinheiten mittels Fahrstuhl oder Treppe erreichbar.

Alle Wohnungen bestehen aus einem getrennten Wohn- und Schlafbereich und haben je einen Balkon oder eine Terrasse, von wo aus Sie direkt auf einen nahe gelegenen Wald schauen können. Das Wohnzimmer verfügt über einen Breitbandkabelanschluss für TV und Radio sowie ein Hausnotruftelefon des DRK.

Selbstverständlich können Sie Ihre Wohnung individuell und mit Ihren eigenen Möbeln ausstatten. Dadurch fühlen Sie sich trotz der neuen Umgebung schnell wieder wie Zuhause! Die behindertengerecht ausgestatteten Bäder verfügen über einen Waschmaschinenanschluss.

Die hell und freundlich gefliesten Duschen sind barrierefrei erreichbar und die Haltegriffe sorgen für Ihre Standsicherheit. Ein angrenzender Abstellraum bietet zusätzlichen Stauraum.

Jede Wohnung verfügt außerdem über einen Keller. Im Erdgeschoss befindet sich eine Begegnungsstätte, die der Kommunikation, Information, Bildung und Freizeitgestaltung dient.

Haus beim Krebssee
Haus beim Krebssee
Haus beim Krebssee

Unser Leistungsspektrum

Barrierefreies altersgerechtes Wohnen mit Serviceträger im Haus ermöglicht Ihnen ein eigenständiges Wohnen bis ins hohe Alter. Sie leben selbstständig und mit der Sicherheit, bei Bedarf schnell so viel Hilfe wie nötig zu erhalten. Wir bieten Ihnen den Komfort einer vollwertigen Wohnung in Kombination mit einer professionellen Betreuung für das Wohnen im Alter.

Das Servicepaket

Die Vermittlung von Service- und Hilfsdiensten z.B. - ambulanter Pflegedienst oder - Essen auf Rädern erfolgt durch die Hausdame, die von montags bis freitags in der Wohnanlage anwesend ist. Sie unterstützt Sie bei der Bewältigung des Alltags und fördert das Gemeinschaftsleben und die Nachbarschaftshilfe zwischen den Mietern.

Ein gutes soziales Klima in unserer Wohnanlage ist uns wichtig!

Deshalb organisiert die Hausdame für Sie nicht nur Veranstaltungen, Ausflüge und saisonale Festlichkeiten, sondern greift auch Ihre Ideen und Wünsche auf.

Bringen Sie sich ein und gestalten Sie Ihre Leben aktiv mit!

Die gemütlich eingerichtete Begegnungsstätte mit integrierter Küchenzeile steht allen Bewohnern auch für Ihre privaten Festlichkeiten zur Verfügung. Geschirr, Besteck und Kochutensilien sowie Sitz- gelegenheiten und Tische sind vorhanden.

Gemeinsamkeit mit anderen Menschen und der persönliche Austausch mit Ihnen sind für uns Bestandteil menschlichen Lebens. Niemand ist gerne allein - deshalb sind unsere Stätten Treffpunkte, die Kontakte zwischen den Bewohnern selbst, aber auch anderen Menschen fördern.

Die Teilnahme an den Angeboten ist freiwillig! Sie entscheiden ob, wann und an welcher Veranstaltung Sie teilnehmen möchten. Die Bereitstellung und Nutzung des Gemeinschaftsraumes ist für Sie kostenfrei.

Der haustechnische Service umfasst neben der technischen Betreuung und Pflege der Wohnanlage auch die Durchführung von Kleinst- reparaturen an Gegenständen des Mieters durch den Hausmeister.

Gerne übernehmen wir für Sie die Organisation der pflegerischen Dienste, wie z.B. Sozialstation, Tagesbetreuung oder Urlaubspflege.

Das Servicepaket - Pflege

Unser Kreisverband bietet in Zusammenarbeit mit dem ambulanten Pflegedienst Wahl- und Zusatzleistungen an, die über den Umfang der Grundleistungen hinausgehen. Bei Bedarf und auf Ihren Wunsch unterstützen die Pflegefachkräfte Sie u.a. bei der

  • häuslichen Krankenpflege,
  • hauswirtschaftlichen Versorgung
  • beim Einnehmen der Mahlzeiten uvm.

Das Servicepaket - Sicherheit (Sicherheitspaket)

Auch für Ihre Sicherheit hat der DRK Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e.V. gesorgt! Die Notfallvorsorge sichert Ihnen Unabhängigkeit und Lebensqualität. Sämtliche Wohneinheiten verfügen deshalb über einen Hausnotrufanschluss, über den Sie mittels eines einfach zu bedienenden Handsenders rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahrschnelle Hilfe erhalten. Es wird mit Ihnen abgesprochen und schriftlich hinterlegt, welche Hilfskette im Fall eines Notrufs ausgelöst werden soll.

Der Hausnotruf besteht aus einer Kombination von Telefon und Funkverbindung. Mittels des sogenannten Funk- fingers oder einer Taste am Gerät wird der Notruf ausgelöst, an die Zentrale weitergeleitet und unter Berück- sichtigung Ihrer persönlichen Daten bearbeitet.

Rauchwarnmelder retten Leben. Die in jeder Wohnung installierten Rauchwarnmelder werden regelmäßig durch eine Fachfirma gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit hin überprüft. Diese Heimrauchmelder genügen hohen Anforderungen hinnsichtlich der Funktions- und Störungssicherheit.