Besuchshunde

Zu Beginn des Jahres 2018 erweiterte der DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e.V. seine vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten um einen Besuchshundedienst. Seit September 2021 sind die ehrenamtlichen Hundeführerinnen* mit ihren geprüften Hunden im Einsatz, um Kinder- und Pflegeeinrichtungen zu besuchen. Dazu zählen Kindergärten, Schulen, Fördervereine, Pflegeheime, Einrichtungen des betreuten Wohnens, Rehabilitationseinrichtungen, Tagesbetreuungsstätten u.a. für Behinderte* und Demenzkranke*.

Anliegen des Besuchshundedienstes ist es, mit anderen Menschen die Freude an unseren Vierbeinern zu teilen. Während in Kindereinrichtungen und Schulen die altersgerechte Vermittlung von Kenntnissen zum art- und tierschutzgerechten Umgang mit Hunden im Vordergrund steht, liegt in Alten- und Pflegeheimen der Schwerpunkt auf der geistigen und körperlichen Aktivierung der Menschen, der Ermöglichung von Kontakten zum Hund durch Streicheln und Berühren und damit verbunden der Vermittlung von Freude und Spaß am Tier.

Das bieten wir dir

  • Spaß und eine gute Zeit in unserer Besuchshundegemeinschaft
  • eine fundierte praktische und theoretische Ausbildung
  • Kenntnisse im Umgang mit Kindern und alten Menschen, insbesondere Demenzkranken
  • Sachkunde zum Umgang mit Hunden einschließlich Erste Hilfe am Hund
  • Erste Hilfe am Menschen (falls noch nicht vorhanden)
  • Kenntnisse in der Kommunikation zwischen Menschen und Hund (u.a. Stress, Angst, Überforderung erkennen)
  • Ausbildung der Hunde durch regelmäßiges Gruppentraining und Aktivitäten
  • Ausstattung mit Bekleidung und Schulungsmaterial
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten nach bestandener Ausbildung

Wir suchen dich

  • Du hast einen menschenfreundlichen Hund (mind. 2 Jahr alt), bist ein aufgeschlossener Mensch und hast Lust, dich ehrenamtlich zu engagieren.
  • Du möchtest die Freude an deinem Tier mit anderen Menschen teilen.
  • Du hast Zeit für regelmäßiges Training und zusätzliche Socialwalks/Treffen.
  • Du bist bereit, dich in der Gruppe zu engagieren und Aufgaben zu übernehmen.
  • Du hast Zeit, gemeinsam mit anderen Hundeteams monatlich soziale Einrichtungen zu besuchen.
Verena Horn

Verena Horn


Servicestelle Ehrenamt Sylvia Nagel

Servicestelle Ehrenamt Sylvia Nagel

Ravelinstraße 17
17389 Anklam

Tierisch unterwegs


Beispiel-Einsatz: Das machen wir

Wir besuchen mit unseren Hunden unter anderem Schulen. Wie so ein Besuch aussehen kann, zeigt der Bericht der Greifswalder Grundschule Kinderkunstakademie.

Besuchshunde freuen sich über Spende

Die Freude war groß, als das Team der Besuchshunde des DRK-Kreisverbandes Ostvorpommern-Greifswald e.V. den Spendenscheck des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) am 1. Februar vor der abendlichen Kulisse des Greifswalder Marktplatzes entgegennahm.


Mitglied der DRK-Besuchshundegruppe Greifswald werden

Du hast Interesse an einer Mitarbeit in der DRK-Besuchshundegruppe?

Schreibe uns unter: besuchshunde@drk-ovp-hgw.de

Wichtig: Über ein paar Angaben zu dir und deinem Hund (Name, Geschlecht, Alter, Rasse, Stärken, trainiert ihr schon? usw.) freuen wir uns. Wir melden uns zeitnah per E-Mail zurück und laden dich zu einem kurzen Treffen ein, auf dem wir uns ein erstes Bild über euch als Hund-Mensch-Team machen wollen und du uns deine Fragen stellen kannst.

Wie geht es dann weiter?

Bevor du mit deinem Hund in der Besuchshundegruppe trainieren kannst,

  • wird dieser einem Wesenstest (Kosten 30 €) unterzogen. Voraussetzung ist, dass dein Hund das 2. Lebensjahr vollendet hat. Du hast die Möglichkeit, schon früher mit der theoretischen Ausbildung zu beginnen. Dadurch gewinnst Du Zeit.
  • Es besteht eine Probezeit von sechs Monaten, in der Du einen Überblick über die Arbeit der Mensch-Hund-Teams der Besuchshundegruppe erlangen kannst und wir mehr über Dich als Mensch- Hund-Team erfahren. Nach den 6 Monaten findet ein Feedback-Gespräch statt.
  • das Training findet regelmäßig und nach Vorabsprache, in der Regel zwei bis maximal viermal im Monat statt
  • zusätzlich treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen zu Socialwalks und anderen Aktivitäten
  • Hospitationen (ohne Hund) in Einrichtungen sind zu jeder Zeit nach Absprache möglich, um herauszufinden, wo du später einmal tätig werden möchtest.
  • Nach der Probezeit beziehungsweise nach Absprache mit den Ausbildern hospitieren Hund-Mensch-Teams in Einrichtungen, um dich optimal auf künftige Einsätze vorzubereiten.
  • Der Einsatz des Hundes in den Einrichtungen erfolgt frühstens ab dem 2. Lebensjahr nach erfolgreich absolvierter Prüfung als DRK-Hund. Die Prüfung erfolgt durch vom DRK bestellte Prüfer.

Du hast noch Fragen? Schreib uns gern eine Nachricht.


Wir stellen uns vor

Nicole mit Frieda

Frieda ist eine in 2014 geborene Französiche Bulldogge. Sie ist absolut menschenfreundlich, egal ob jung oder alt. Gerne wickelt sie die Menschen mit ihrem Charme ein. Sie liebt es, Leckerlis zu bekommen und zu kuscheln. Frieda freut sich über ihren Einsatz in Seniorenheimen und Behinderteneinrichtungen und bringt dort auch bettlägerigen Menschen Freude. Auch kleine Parcours liebt sie zu absolvieren.


Christine mit Molle

Mein Name ist Molle, ich bin ein Parson Russell Terrier-Rüde. Geboren wurde ich im August 2015. Ich mag Menschen sehr gern, neben meiner  Familie und ihren Freunden ganz besonders Kinder. Die können Wirbelwind sein wie ich. Mit meinem Frauchen trainiere ich Kunststücke und kleine Tricks, die ich auch gern vorführe. Zum Beispiel kann ich Slalom um die Beine meines Frauchens gehen oder ich stelle mich auf ihre Füsse und wir spazieren zusammen los.


Tino mit Gimmly

Ich bin Gimmly, ein aufmerksamer Samojede, voll Energie und Ausdauer. Ich liebe das Fahrradfahren, das Toben am Strand, sowie menschliche Zuwendungen und viele Streicheleinheiten. Weil ich allen Generationen sehr zugewandt bin und mich ausgezeichnet in Eure Stimmungen einfühlen kann, bin ich für alle Einrichtungen und Betreuungsangebote sehr gut und flexibel einsetzbar. Ich freue mich auf die Begegnungen mit Euch!


Martina mit Caja

Ich bin Caja und eine Sheltiehündin, im September 2018 bin ich geboren. Gemeinsam mit meinem Frauchen Martina bin ich schon lange Mitglied der Besuchshundegruppe. Ich habe nicht nur die richtige Größe um auf dem Schoß zu sitzen, sondern finde es dort auch sehr gemütlich. Ich bin sehr ruhig und sitze dann immer ganz artig still, dann können die Menschen gar nicht mehr aufhören zu streicheln.


Verena mit Kira

Mein Name ist Kira (eigentlich Yakira aber alle nennen mich Kira), ich bin ein waschechter Labrador Retriever und im April 2013 in Berlin geboren. Ich lebe seit meinem ersten Lebensjahr bei meinem Frauchen Verena, die mich immerzu überall mit hinnimmt. Sie weiß dass ich nie genug Streicheleinheiten bekommen kann und eine liebe Hündin bin, die sich immer zu benehmen weiß. Auch wenn ich schon in die Jahre gekommen bin, freue ich mich immer über neue Bekanntschaften egal ob alt oder jung, mit oder ohne Einschränkungen – Hauptsache ich werde gestreichelt und bekomme Leckerlis.


Stephanie mit Elvis

Elvis ist ein fröhlicher, liebenswerter Jungspund, der sein Frauchen verehrt und überall hin begleitet. Egal ob am Kinderwagen oder zu Pferde. Für Futter macht er alles, egal wie freudig und aufgeregt er auch ist. Er liebt es , sich durchs Fell wuseln zu lassen und kuschelt sehr gerne. Das Stillhalten muss er noch üben.


Sylvia mit Leo

Leo ist ein Chebo, eine neue Züchtung aus den Rassen Chow Chow, Eurasier und Bobtail. Geboren wurde Leo Ende Januar 2022. Leo liebt Streicheleinheiten und kuscheln mit allen Menschen. Für die Suche nach Leckerchen und sportliche Aktivitäten ist er immer zu haben. Ganz besonders zeichnet ihn aus, dass er sehr viel Ruhe ausstrahlt.


Alexandra mit Lupita

Hallo, ich bin Lupita. Ich bin als kleine Mischlingshündin 2015 in Teneriffa/Spanien geboren und lebe seit 2018 in Greifswald bei meinem Frauchen Alexandra und ihrer Familie.
Ich bin ein freundliches, temperamentvolles Wesen und bevorzuge erwachsene Menschen. Ich bin gehorsam und beherrsche ein paar Tricks. Aufgrund meiner handlichen Größe bin ich ein perfekter Schosshund zum Streicheln. Gern bin ich aber auch aktiv bei Spaziergängen am Rollstuhl oder Rollator und freue mich über Wurfspiele Freien.